News

Riesenerfolg für den Tropenwald+++Schweizer Parlament will keine Zollbefreiung für Palmöl
Die grosse Kammer des Schweizer Parlaments hat am Mittwoch Abend eine Motion von SVP-Nationalrat Jean-Pierre Grin für den Ausschluss von Palmöl aus dem geplanten Freihandelsabkommen mit Malaysia mit 140:35 Stimmen angenommen.Mehr

Umfassendes Dossier: Auswirkungen von Freihandel für Palmöl 01.03.2017
Am 1. März organisierte der Bruno Manser Fonds zusammen mit anderen Organisationen aus dem Bereich Umwelt, Menschenrechte, Konsumentenschutz ...Mehr

Umfassendes Dossier: Auswirkungen von Freihandel für Palmöl 01.03.2017
Mehr

Nationalrat verpasst Chance für besseren Regenwaldschutz
Grosse Kammer lehnt Postulat von Nationalrätin Maya Graf (Grüne, BL) für ein stärkeres Engagement der Schweiz für den Regenwald mit 109:82 Stimmen abMehr

Kein Freihandel für malaysisches Palmöl
Eine malaysische Delegation sowie Bauern-, Konsumentenschutz-, Entwicklungs-, Umwelt-und Menschenrechtsorganisationen übergeben dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) heute eine Petition, die den Ausschluss von Palmöl aus dem geplanten Freihandelsabkommen mit Malaysia fordert.Mehr

Malaysischer Palmölmulti verklagt Schweizer Nachhaltigkeitslabel
Malaysias IOI Group, einer der weltweit grössten Palmölproduzenten, verlor seine Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Nun verklagt der Palmölmulti in Zürich den Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO).Mehr

Französische Nationalversammlung beschliesst Palmölsteuer
Französische Nationalversammlung beschliesst ökologische Steuer von €90 pro Tonne auf Palmöl aus Malaysia und Indonesien - Bruno Manser Fonds verlangt vom Bundesrat Ausschluss von Palmöl aus Freihandelsgesprächen mit MalaysiaMehr

Petition verlangt Ausschluss von Palmöl aus Freihandelsabkommen mit Malaysia
Anlässlich der heute beginnenden Verhandlungsrunde über ein Freihandelsabkommen mit Malaysia fordert eine Petition des Bruno Manser Fonds, Palmöl aus dem geplanten Abkommen mit Malaysia auszuschliessen.Mehr

Handelsvertrag mit Malaysia: Kein Zollabbau für Palmöl!
Anlässlich der am Montag beginnenden sechsten Verhandlungsrunde mit Malaysia fordert eine breite Koalition schweizerischer Organisationen* vom Bundesrat, Palmöl vom Freihandelsabkommen auszuschliessen.Mehr

Roger Federer engagiert sich für den Regenwald
Der Tennisspieler setzt sich dafür ein, dass die Credit Suisse ihre Geschäftsbeziehung mit dem indonesischen Zellstoff- und Papierunternehmen RGE/APRIL überprüft. Er reagiert damit auf einen Hilferuf der von der Regenwaldabholzung in Sumatra (Indonesien) betroffenen Bevölkerung.Mehr

Eine Strasse für Bruno Manser
Zum 15-jährigen Verschwinden von Bruno Manser gibt die Stadt Basel ihr Interesse an einer Strassenbenennung nach dem Basler Umweltschützer bekannt – Penan besuchen Gedenkbaum von Bruno Manser auf dem Petersplatz in BaselMehr

Im Gedenken an Bruno Manser: Penan aus Borneo auf dem Berner Bundesplatz
15 Jahre nach dem Verschwinden des Schweizer Regenwaldschützers Bruno Manser traf eine Delegation aus Borneo auf dem Berner Bundesplatz auf Parlamentarierinnen und Umweltschützer aus der Schweiz. Ziel war die Übergabe einer Petition an den Bundesrat für ein stärkeres Engagement der Schweiz für den Regenwald (Bild: ©Tomas Wüthrich)Mehr

Bruno Manser Fonds im 10vor10
Indonesische Umweltschützer protestieren gegen Finanzierung des Zellstoff- und Papierkonzerns RGE/APRIL - Schweizer Fernsehen berichtet von der Credit Suisse - GeneralversammlungMehr

Wegen Credit Suisse: Roger Federer erhält Hilferuf aus dem Regenwald
Credit Suisse (CS) steht wegen der Finanzierung des Zellstoff- und Papierkonzerns RGE/APRIL in der Kritik. Der indonesische Konzern zerstört den Regenwald auf Sumatra und verletzt die Menschenrechte der lokalen Bevölkerung. Jetzt senden Dorfbewohner aus Indonesien einen Hilferuf an Credit Suisse - Markenbotschafter Roger Federer.Mehr

Pullover für den Regenwald: der erste ist für Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga
Im Rahmen einer Kampagne für ein stärkeres Schweizer Engagement für den Regenwald erhält jede Bundesrätin und jeden Bundesrat bis Anfang Mai einen Pullover. Der Bundesrat soll eine Strategie für ein starkes Schweizer Engagement für den Tropenwaldschutz ausarbeiten.Mehr

Prominente machen sich für den Regenwald stark
Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss und 44 Persönlichkeiten lancieren Petition für mehr Schweizer Engagement für den TropenwaldMehr

Schweizer Tropenwald-Engagement: Schönfärberei des Bundesrats
Bruno Manser Fonds verlangt Umsetzung von Tropenwaldschutz-Projekten in Kooperation mit indigenen VölkernMehr

Gesucht: Pullover für den Bundesrat
Während eines 60-tägigen Hungerstreiks vor dem Bundeshaus strickte der Schweizer Regenwaldschützer Bruno Manser 1993 Pullover für die Bundesräte, um ihnen das Herz für den Schutz des Regenwalds zu erwärmen. Mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit sucht der Bruno Manser Fonds heute neue Pullover, um den Bundesrat an seine Verantwortung für den tropischen Regenwald zu erinnern.Mehr